
Die Kirche Maria von Zion in Axum-Tigray. Nach der Überlieferung beherbergt sie die Bundeslade / Foto: LMaat e.V.
Wir sind eine Gruppe von entwicklungspolitisch engagierten Menschen, die dem
Krieg und der Zerstörung in der Provinz Tigray im Norden Äthiopiens nicht länger
tatenlos zusehen wollten. Deshalb haben wir uns entschlossen, einen Verein zu
gründen, um einen Beitrag zum Wiederaufbau des Landes zu leisten und die Region
Tigray ins Licht der öffentlichen Wahrnehmung zu rücken.
Wir alle im Verein sind auf die eine oder andere Weise mit Afrika und speziell der
Region Tigray verbunden; sei es, weil wir oder unsere Eltern aus der Region
stammen, sei es, weil wir durch unsere beruflichen Aktivitäten mit dem Thema
Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärer Hilfe im afrikanischen Kontext
befasst sind.
Wir waren entrüstet, dass dieser kriegerische Konflikt, der so viele Menschenleben
gekostet hat und gegen die Zivilbevölkerung mit unglaublicher Brutalität geführt
wurde (und der zum Zeitpunkt der Vereinsgründung, Oktober 2023, noch immer nicht
völlig zu Ende war) in der deutschen Außen- und Entwicklungspolitik und auch in der
Zivilgesellschaft und im Mainstream der deutschen Medien fast keinerlei Beachtung
gefunden hat.
Wir empfinden eine tiefe Solidarität mit den Menschen in Tigray und wollen dazu
beitragen, dass in Tigray ein echter Frieden einkehren kann und ein Wiederaufbau
der Region möglich wird, der den Menschen dort ein Leben in Sicherheit, Freiheit und in
menschenwürdigen Lebensumständen möglich macht. Unsere Vision ist ein
friedliches, selbstbestimmtes Tigray, das seine Potentiale und Ressourcen
ungehindert entfalten kann und seinen Bürgerinnen und Bürgern, den Tegaru, ein
Leben in wirtschaftlicher Prosperität, ohne Hunger und Armut, möglich macht.
Wir verstehen uns nicht als Einzelkämpferinnen und -kämpfer, sondern arbeiten mit
anderen Organisationen und Menschen, die sich in und für Tigray einsetzen,
zusammen, um unsere Erfahrungen und Ressourcen zu teilen.
Wir sind offen für Menschen, die sich uns anschließen wollen.